Das lange Messer oder wer hat Angst vor der Mensur?
Wir treffen uns mehrmals in der Woche zur gemeinsamen Fechtstunde. Dabei bereiten wir uns auf die Mensur vor. Wir Gießener Chatten haben wie viele andere Studentenverbindungen das Fechtprinzip. Das bedeutet, dass wir im Laufe unserer Aktivenzeit mindestens zwei Mensuren zu schlagen haben. Wer will, kann mehr.
Wir begreifen die Mensur als Teil der Persönlichkeitsbildung, wobei Disziplin und Mut in einer Extremsituation entwickelt und geübt werden soll. Training fördert den Zusammenhalt, da Erfahrene den Neuen das nötige Know-how und die technischen Fähigkeiten vermitteln.
Das studentische Fechten ist mit dem Sportfechten nicht zu vergleichen. Beide haben zwar dieselben Wurzeln, entwickelten sich aber im Laufe der Jahrhunderte zu vollkommen unterschiedlichen Disziplinen.
Eine sehr gute Beschreibung des akademischen Fechtens, der Mensur und des Ablaufs findest Du im Internet bei wikipedia unter „Mensur“.
Wenn Du gerne liest, dann empfehlen wir Dir den Roman Prinz Kuckuck von Otto Julius Bierbaum. Dort findest Du eine sehr gelungene Beschreibung einer Mensur. Heute ist alles etwas entschärft und weniger dramatisch.
05.06.2023, 20 hct
5. Aktivenconvent
10.06.2023, 8 hst
Mittelpauktag
19.06.2023, 20 hct
6. Aktivenconvent
07.07.2023, 20 hct
141. Stiftungsfest Begrüßungsabend
08.07.2023, 8 hst
Abpauktag